
Mit diesen beiden Geräten aus Bundsandstein möchten wir unsere Reihe zur Vorstellung besonderer Funde eröffnen.
Lesen Sie den gesamten Eintrag »Mit diesen beiden Geräten aus Bundsandstein möchten wir unsere Reihe zur Vorstellung besonderer Funde eröffnen.
Lesen Sie den gesamten Eintrag »Eine Rezension von Lutz Fiedler
Auf dem Buchmarkt erscheint zurzeit ein neuer, sehr wohlmeinender Schmöker über den Neandertaler: Rebecca Wragg Sykes „Der verkannte Mensch“ (2022).
Ich habe schon etwas in dem Buch rumgeblättert und an einigen Stellen gelesen. Es fällt schon auf, dass manche Veröffentlichungen, die nicht auf Englisch erschienen oder in englischer Literatur zitiert worden sind, von der Autorin nicht wahrgenommen wurden. Und das Verschwinden des Neandertalers wird mehrfach erwähnt, aber in diesem Zusammenhang nicht ein Verschwinden vom Homo erectus, seinem Vorfahren. Alleine die Tatsache, dass Populationen sich selbst oder durch neue Umweltbedingungen genetisch verändern können, oder auch durch Vermischung Prozesse genetischer Veränderungen in Gang gesetzt werden verbietet, hier vom Verschwinden oder Aussterben zu schreiben.
Lesen Sie den gesamten Eintrag »Wir möchten Ihnen einen Einblick in unsere ständige Ausstellung zum Thema historische Eisengewinnung geben. Klicken Sie einfach auf das Bild:
Der erfahrene Unterwasserarchäologe Detlef Peukert M.A. berichtet am Freitag, dem 18.10.2019 ab 19 Uhr im Oberquembacher Haus der Vorgeschichte über seine Tauchgänge vor der Küste Siziliens. Dabei hatte er die Reste längst vergessener phönizischer Hafenanlagen aus dem 6. Jahrhundert untersucht.
Der Eintritt ist frei.
Tatort Talheim : Verletzung durch eine Hiebwaffe
[Zentrale für Unterrichtsmedien © Badische Heimat/Landeskunde online 2008]
wurden mit Steinbeilen erschlagen oder von Pfeilen getroffen. Lesen Sie den gesamten Eintrag »